In den ersten Unterrichtsstunden im neuen Fach Geografie entdecken die fünften Klassen unseren blauen Heimatplaneten. Die Grundlagen wurden zunächst an einem großen Globus gemeinsam erforscht. Die wichtigsten Begriffe wie Äquator, Nordpol, Südpol, Erdachse sowie die sieben Kontinente und die drei großen Ozeane wurden anschließend sehr anschaulich auf einem eigenen Globus dargestellt. Gar nicht so einfach, die Kontinente richtig zu beschriften, anschließend an die passende Stelle zu kleben und sich dabei nur am Äquator zu orientieren. Der eigene Globus wird auch in den nächsten Unterrichtsstunden noch Verwendung finden, zum Beispiel wenn wir uns fragen: „Wie entstehen eigentlich Tag und Nacht?“
Anschaulicher Geo-Unterricht: 5er basteln einen Globus
