Am 20. Januar machte sich unser Chemie-Leistungskurs auf den Weg nach Ludwigshafen, um die BASF, den weltweit größten Chemie-Konzern, zu besuchen. Nach der Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten wir das beeindruckende Werksgelände der BASF – eine regelrechte Stadt in der Stadt. Unsere Tour begann im modernen Besucherzentrum der BASF. Dort erhielten wir zunächst eine Einführung in die Produktpalette sowie einen Einblick in die Bedeutung der Chemie für unser tägliches Leben. Unser Tourguide führte uns dabei durch die vier interaktiven Stockwerke und brachte uns somit das Konzept der BASF näher. Dabei mussten wir zum Beispiel natürliche Gerüche von synthetischen unterscheiden oder durften nach der Elektrolyse von Wasser eine Knallgas-Reaktion durchführen. Sicherheit hat in der BASF oberste Priorität und so wurden auch wir mit spezieller Schutzausrüstung ausgestattet – Helme, Schutzbrillen und reflektierende Westen sowie eine blaue Stoffjacke gehörten zu unserem Outfit. Damit waren wir bestens vorbereitet, um das riesige Gelände zu erkunden. Mit einem Reisebus fuhren wir anschließend über das Gelände, das mit über 2000 Gebäuden, Straßen, Schienen und sogar einem eigenen Hafen beeindruckte. Unser Guide erklärte uns die einzelnen Gebäude und zeigte uns den Aufbau der Chemie-Stadt. Ein Highlight unseres Besuchs war die Beobachtung der Styrodur-Produktion. Doch was ist Styrodur eigentlich? Styrodur ist ein Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, der im Bauwesen häufig eingesetzt wird, um Gebäude effizient zu isolieren. Wir konnten live verfolgen, wie das Polystyrol erhitzt, geschäumt und zu Platten geformt wurde. Besonders beeindruckend war die Präzision der Maschinen und, dass nur ein einziger Mitarbeiter in der Produktion vor Ort war, da durch die Maschinen der Prozess vollkommen automatisiert abläuft. Der Besuch bei der BASF war eine spannende Erfahrung!
Wir danken der BASF für die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines so beeindruckenden Unternehmens blicken zu dürfen – und natürlich auch unserem Chemielehrer, Herrn Schindler, der diesen Ausflug organisiert hat. Ein Besuch, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
von Linda Kistner, K2