Beide fünften Klassen setzten sich im Rahmen des Programms Smart Future an der BASF mit verschiedenen Themen wie Biokunststoffen, Schäumen und Kohlenstoffdioxid auseinander. Nach kurzer Einführung wurde in drei Forschergruppen experimentiert. Im CO2-Labor fanden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler unter anderem heraus, warum der steigende Kohlenstoffdioxidgehalt in unseren Meeren zum Problem werden könnte. Im Biokunststofflabor mussten verschiedene Kunststoffsorten mit Hilfe von Infrarot und Salzwasser getrennt werden. Später wurde sogar eigener Biokunststoff hergestellt. Im Schaumlabor untersuchten die Schülerinnen und Schüler selbst natürliche und künstliche Schäume. Im Anschluss bereiteten die Gruppen die Ergebnisse auf, sodass sie im Forscherrat präsentiert und mit allen Forschenden diskutiert werden konnten.
BASF Kids’ Lab mit den fünften Klassen
