Die CdE-Akademie ist ein einzigartiges Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, die motiviert sind, neue Erfahrungen zu sammeln, Wissen zu erweitern und neue Freundschaften zu schließen. Der Club der Ehemaligen der deutschen Schülerakademien wird vor allem aus jungen Erwachsenen sowie Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 13 besucht. Die Akademien finden mehrmals im Jahr statt, wobei die Sommer-, Pfingst- und Winterakademie zu den beliebtesten zählen. Merlin (K2), Marco (K2), Ella (10a) und ich (Carla, 10a) haben zusammen die Winterakademie im Jahr 2025 besucht. Zusätzlich war ich bei der Pfingst- und Winterakademie 2024.
Erstmals wurden mir die CdE-Akademien im Rahmen der Talentakademie im Sommer 2023 vorgestellt. In der Talentakademie habe ich viele meiner jetzigen Freunde kennengelernt und halte mit ihnen nun über die verschiedene Akademieangebote Kontakt.
An der Akademie werden verschiedene Kurse zu unterschiedlichen Themen angeboten. Diese beinhalten sowohl klassische Fachbereiche wie zum Beispiel den „Crashkurs Chemie für Mediziner – Chemie für Nicht-Chemiker“, aber auch kreative, künstlerische, spielerische, sportliche und musikalische Kurse. Die Kursangebote sind so zahlreich wie abwechslungsreich, sodass man immer ein interessantes Angebot für sich entdecken kann.
Ein besonders beliebter Kurs, der in diesem Jahr (2025) während der Winterakademie angeboten wurde, war der GeoGuesser-Kurs, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam geografische Rätsel lösen und sich anhand ihrer Kenntnisse in der Weltgeografie messen konnten. Der Kurs „Crashkurs Chemie für Mediziner – Chemie für Nicht-Chemiker“, für den ich mich entschieden habe, bot die Möglichkeit, tiefer in den Bereich organische Chemie einzusteigen. Wichtig ist hierbei zu betonen, dass sich der Kursunterricht stark vom Schulunterricht unterscheidet – er ist individueller, es gibt weniger Teilnehmer (circa 10-15) und ist mit keinem Leistungsdruck verbunden. Vielmehr steht das kollektive Interesse am Thema und das gemeinsame Lernen und Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund.
Mir gefällt an den CdE-Akademien besonders, dass man in viele Themengebiete reinschnuppern, sich mit anderen austauschen und so den eigenen Horizont in geselliger Runde erweitern kann. Denn Spaß und Freizeit kommen nicht zu kurz!
Trotz der zwei Kursschienen pro Tag, die jeweils drei Stunden dauern, ist immer genug Zeit für Aktivitäten mit Freunden – falls diese nicht im selben Kurs sind.
Gerne testen meine Freunde und ich die verschiedene Sportangebote aus. Ob morgendliche Joggingrunde, Selbstverteidigung, Tanzen oder unterschiedliche Ballsportarten – jeder Teilnehmer kann eine Aktivität einbringen und findet immer begeisterte Mitspieler. In der Pfingst- und Sommerakademie gibt es darüber hinaus einen Badesee, der nur für Mitglieder der Akademie zugänglich ist. Neben der ganzen Aktion gibt es auch entspannte Momente, wie beispielsweise einen gemeinsamen Spieleabend oder das gemütliche Ausklingenlassen des Tages draußen auf der Wiese. Ein besonderes Highlight ist für mich immer die Küche, die man zusammen nutzen kann. So haben wir schon einige kulinarische Höhepunkte kreiert: Spaghetti Bolognese, Pfannkuchen oder die Schoko-Nuss-Hefeschnecken nach dem Rezept meiner Oma.
Man kann sich sicher vorstellen, dass diese vielen neuen und schönen Erlebnisse freundschaftliche Beziehungen wachsen und vertiefen lassen. Die Teilnehmer der Akademien kommen aus ganz Deutschland, sodass man Kontakte im ganzen Bundesgebiet pflegen kann. Ich empfinde das als sehr bereichernd, da man Einblicke und Impulse aus ganz anderen Regionen des Landes erhält.
Die CdE-Akademie bietet also nicht nur die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen fortzubilden, sondern auch die Chance, kreative und soziale Erfahrungen zu sammeln, die über das klassische Lernen hinausgehen – für jede Schülerin und jeden Schüler ein unvergessliches Erlebnis!
Carla Roser (10a)