Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Der Basiskurs Musik beim Fliegenden Holländer in der Staatsoper Wiesbaden

Der Basiskurs Musik beim Fliegenden Holländer in der Staatsoper Wiesbaden

Am Samstag, den 16.2., ging es für uns, den Musik Basiskurs, in die Oper nach Wiesbaden. Anlässlich unserer Unterrichtseinheit über „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner hatten wir dort die Möglichkeit, uns eine moderne Inszenierung anzusehen. „Der fliegende Holländer“ thematisiert die Geschichte eines Kapitäns, der nur alle sieben Jahre sein Geisterschiff verlassen darf, um eine treue Frau zu finden, die ihn von seinem Fluch erlöst, für immer auf See zu sein. Regisseur Martin G. Berger erzählt eine andere Geschichte: Daland feiert alle sieben Jahre eine Piratenparty, auf der seine Tochter Senta nach vielen Jahren zu Gast ist und an die Zufallsbekanntschaft ihres Vaters, den fliegenden Holländer, verschachert wird. Auch im weiteren Verlauf merkten wir, dass die Inszenierung deutlich von der ursprünglichen Handlung, wie wir sie im Unterricht kennengelernt haben, abwich. Das sorgte für angeregte Diskussionen. Der dreistündige Aufenthalt in dem sehr pompösen Opernhaus war insgesamt sehr aufschlussreich und kurzweilig. Nach dieser musikalischen Darstellung ließen wir den Abend bei Essen und Trinken ausklingen. Wir bedanken uns bei Frau Basler für den schönen Abend, die Drinks und auch für den Transport, ebenso wie bei Reas Vater. 

Julian und Nika (K1)