Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Ein ganz neuer Blick auf das Saxophon

Ein ganz neuer Blick auf das Saxophon

Am 27. Mai besuchte die neunte Klassenstufe das Konzert des Signum Saxophonquartetts im Rokokotheater des Schwetzinger Schlossgartens. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler Interessantes über die verschiedenen Saxophonarten und deren Klänge. Auch verzauberten die vier Artisten die Schülerinnen und Schüler mit schönen Melodien. Sie erklärten, wie man durch Atmung und Bewegungen in einem Saxophonquartett kommuniziert und welche verschiedenen Atemtechniken es gibt. Ebenfalls erzählten sie, wie sie zum Saxophon gekommen sind und ihren Traum, davon zu leben, verwirklicht haben. Es herrschte eine sehr offene und freundliche Atmosphäre, in der die Schülerinnen und Schüler jederzeit Fragen stellen durften, die die Musiker gerne beantworteten. Alles in allem war es eine sehr lustige und interessante Erfahrung, die ein ganz neues Bild des Saxophons vermitteln konnte.

Felicia Brombacher (9b)