Die Mensa des Privatgymnasium Schwetzingen war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Schule am Samstag, den 9. November 2024, 150 interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern zum Infotag einlud.
Nach der Begrüßung des pädagogischen Schulleiters Jörg Bader lernten die knapp 400 Besucherinnen und Besucher wichtige Informationen zum pädagogischen Konzept kennen. Bei dieser Darstellung moderierten auch Anna Meena Christmann und Nika Lautenschläger aus der Kursstufe, um auf authentische Weise die Perspektive von Schülerinnen und Schülern zu integrieren, die am PGS bereits alle Besonderheiten durchlaufen und miterleben durften. Anschließend sprach Herr Bader über das ganzheitliche Leitkonzept von Bildung, Betreuung und Erziehung des staatlich anerkannten Gymnasiums, das tägliche gemeinsame Mittagessen in der schuleigenen Mensa sowie das besondere Vertretungskonzept der Schule, welches dafür sorgt, dass keine Unterrichtsstunde ausfällt. Schulträger Herr Rahn erläuterte die Ursprünge dieses Konzepts sowie die zentrale Rolle des Kollegiums, welches dieses motiviert und überzeugt umsetze. Abschließend informierte Herr Zahn, Geschäftsführer und Leiter der Verwaltung, die Eltern über die Kostenbeitragsordnung. Zeitgleich durchliefen die Kinder verschiedene Spielestationen auf dem Schulhof. Dieses Mitmachprogramm wurde von der Fachschaft Sport vorbereitet und ermöglichte einen aktivierenden Einstieg sowie ein erstes Kennenlernen der Kinder.
Danach führten Lehrerinnen und Lehrer die Gäste in Kleingruppen durch das Schulhaus, wo sich die Fächer und Profile an fünf Stationen auf ganz unterschiedliche Art und Weise präsentierten. Dazu gehörten praktisches Werken mit heißem Draht in NWT, erlebnispädagogische Übungen im Fach Glück sowie eine erste kurze Englischstunde. Darüber hinaus durften die Viertklässlerinnen und Viertklässler im Science Lab experimentieren und sich an ersten Programmierübungen im Fach Robotik versuchen. In der Mensa sorgte der Freundeskreis des PGS für Getränke und Snacks. Hier hatten die Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit, in einem „Walk-of-(f)AiM“ die Mittagspausenaktivitäten am PGS näher kennenzulernen und direkt mit der Schulleitung und dem Kollegium ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt war der Informationstag eine rundum gelungene Veranstaltung. Zum einen konnten Konzepte, Räumlichkeiten und Ausstattungen der Schule sichtbar gemacht werden, zum anderen wurden die Kinder auf vielfältige Weise aktiviert und durch eine herzliche Interaktion des Kollegiums ins Schulleben eingebunden.