Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Klangwelten entdecken – Konzertbesuch der fünften Klassen bei den SWR Festspielen

Klangwelten entdecken – Konzertbesuch der fünften Klassen bei den SWR Festspielen

Am 15. Mai durften unsere beiden fünften Klassen im Rahmen der SWR-Festspiele ein ganz besonderes Konzert im Jagdsaal des Schwetzinger Schlosses erleben. Das Nürnberger Ensemble „Kläng“ nahm das Publikum mit auf eine spannende Reise durch Klanglandschaften zwischen Natur, Mensch und Maschine. Mitreißende Rhythmen, überraschende Melodien und kreative schauspielerische Elemente machten den Auftritt zu einem intensiven Erlebnis für Augen und Ohren. Ein besonderes Highlight war die interaktive Klanginstallation „Robopercussion“ – ein von künstlicher Intelligenz gesteuertes Musiksystem, das unsere Schülerinnen und Schüler sichtlich beeindruckte. Im Anschluss an das Konzert durften nicht nur „Robopercussion“, sondern auch alle anderen Instrumente und Klangerzeuger auf der Bühne aus nächster Nähe bestaunt und erforscht werden. Ein aufregender und inspirierender Vormittag, der gezeigt hat, wie vielfältig und spannend Musik heute sein kann – und wie Technik dabei völlig neue Dimensionen eröffnet.