Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Konzertbesuch der siebten Klassen bei den SWR Festspielen in Schwetzingen

Konzertbesuch der siebten Klassen bei den SWR Festspielen in Schwetzingen

Am 5. Mai hatten unsere beiden siebten Klassen die Gelegenheit, im Rahmen der SWR-Festspiele ein ganz besonderes Konzerterlebnis zu genießen – und das direkt vor unserer Haustür, im prächtigen Jagdsaal des Schwetzinger Schlosses. Dort erwartete uns die außergewöhnliche klassische Band „SPARK“, ein Ensemble, das die Grenzen zwischen Tradition und Moderne auf kreative Weise verschwimmen lässt. Werke von Vivaldi, Mozart und Mendelssohn wurden hier nicht nur gespielt, sondern in spannenden Arrangements mit Einflüssen aus Minimal Music und Elektro neu interpretiert. Die Darbietung war dabei alles andere als eine klassische Konzertveranstaltung: lebendig, interaktiv und voller überraschender Momente. Besonders begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler das Format eines Gesprächskonzerts – eine Mischung aus Musik und Moderation, die Raum für Neugier ließ. So war es wenig verwunderlich, dass schnell die Frage aufkam, was man als Musikerin oder Musiker eigentlich verdient. Ein gelungener Ausflug, der klassische Musik greifbar und spannend machte – und vielleicht bei dem einen oder der anderen sogar neue Interessen weckte.