Am pädagogischen Tag vor den Herbstferien hatten unsere Lehrkräfte die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema “Begabungen erkennen und fördern” fortzubilden. Die Fortbildung wurde von fünf erfahrenen Referentinnen der KARG Impulskreise geleitet, die sich auf Begabtenförderung und die Unterstützung hochbegabter Schülerinnen und Schüler spezialisiert haben.
Zu Beginn führten die Referentinnen in die Grundlagen der Begabtenförderung ein. Sie beleuchteten, wie Begabungen frühzeitig erkannt und gefördert werden können und gaben Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und bewährte Praxisansätze. Dabei wurde besonders auf die Rolle der Lehrkräfte und deren Verantwortung im Unterricht eingegangen, um eine differenzierte und individualisierte Förderung zu gewährleisten.
Ein zentraler Aspekt des Tages war der Austausch über Methoden und Werkzeuge, die sich für die Begabtenförderung im Schulalltag eignen. Die Lehrkräfte arbeiteten in Gruppen und entwickelten Ideen, wie sie die Anregungen der KARG Impulskreise in ihren Unterricht integrieren können. Dazu wurden verschiedene Module eigenständig erarbeitet, diskutiert und erörtert. Die Referentinnen fungierten hier lediglich als Moderation, um durch ein standardisiertes Vorgehen Impulse zu geben.
Der pädagogische Tag endete mit einer offenen Diskussionsrunde, in der Fragen und Herausforderungen zur Sprache kamen, die aus der Praxis heraus entstanden sind. Die Referentinnen standen hierbei mit Rat und praktischen Vorschlägen zur Seite, sodass die Lehrkräfte sich inspiriert und motiviert fühlen, begabten Schülerinnen künftig noch gezielter gerecht zu werden.