Die Schulversammlung wurde dieses Mal von den beiden achten Klassen organisiert. Anders als üblich fand sie bereits zwei Wochen vor den Ferien statt, da am letzten Schultag eine große Faschingsparty geplant war.
Den Auftakt der Versammlung bildete die Ansprache von Schulleiter Herr Bader. Ein zentrales Thema war der Umgang mit Instagram und insbesondere mit Accounts, die den Namen unserer Schule enthalten. Es wurde umfassend über rechtlich relevantes Verhalten aufgeklärt und sensibilisiert, dass Lehrkräfte nicht mit Klarnamen genannt werden wollen – unabhängig vom Kontext. Ein weiteres dringendes Anliegen war der Zustand der Toiletten in der Mensa. Aufgrund der wiederholten Beschwerden wird es verstärkte Kontrollen und Aufsichten geben. Zudem appellierte die Schulleitung eindringlich an die Schülerinnen und Schüler, die Toiletten sauber zu hinterlassen und diese nicht als Treffpunkt für Gruppenaufenthalte zu nutzen. Im Anschluss stellten zwei Vertreter der SMV die geplante Mottowoche und die Faschingsparty mit einem Kostümwettbewerb vor. Die Vorfreude auf die bevorstehende Faschingszeit ist wie jedes Jahr groß. Als Nächstes wurde das Engagement von Leonas Behrendt (K1), der sich als Fußballtrainer in einem Jugendverein engagiert, von zwei Schülerinnen der 8a vorgestellt. Dabei wurde betont, wie wertvoll solch ein Einsatz auch für die persönliche und berufliche Zukunft sein kann. Den Abschluss der Versammlung bildete ein unterhaltsames Spiel anlässlich des Valentinstags. Die achten Klassen hatten in der Woche zuvor einige Lehrkräfte zu ihren persönlichen Interessen befragt und daraus mithilfe von KI scherzhaft Profile im Stile eines Dating-Portals erstellt. Die Schulgemeinschaft musste erraten, um welche Lehrkraft es sich handelte – was für große Heiterkeit sorgte. Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam der aktuelle Ohrwurm „Eine Tasse Kaffee" gesungen, bei dem die allermeisten lautstark mitsingen konnten.