Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Theaterbesuch der sechsten Klassen

Theaterbesuch der sechsten Klassen

Im Mai besuchten unsere sechsten Klassen das Theater Heidelberg und sahen das Jugendstück „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ von Sibylle Berg. Die spannende und zugleich berührende Geschichte handelt von Lisa, einem Mädchen, das sich in ihrer Familie und in der Schule allein fühlt. Ihre Welt verändert sich, als ein Außerirdischer namens Walter in ihrem Garten landet. Er wird zu ihrem ersten echten Freund und hilft ihr, mutiger und selbstbewusster zu werden.

Die Inszenierung war fantasievoll gestaltet, mit tollen Lichteffekten und einem beeindruckenden Bühnenbild. Besonders Walter begeisterte viele durch seine witzige und zugleich warmherzige Art. Das Stück thematisierte auf kindgerechte Weise wichtige Fragen wie Freundschaft, Ausgrenzung und den Umgang mit Schwierigkeiten.