Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Theatererlebnis der achten Klassen

Am 17. Februar hatten beide achten Klassen die Gelegenheit, eine Theateraufführung in Heidelberg zu besuchen. Bereits am Vormittag, ab der zweiten Stunde, machten sich die Schülerinnen und Schüler mit Bus und Bahn auf den Weg in die Universitätsstadt. Die Vorfreude war groß, denn auf dem Programm stand ein besonderes Theatererlebnis im imposanten Alten Saal des Heidelberger Theaters. Bei dem Stück handelte es sich um die Theateradaption des Jugendromans Tschick, der bereits im Unterricht behandelt worden war. Die Aufführung begeisterte die Klassen mit einem kreativen Bühnenbild und eindrucksvollen Gesangseinlagen. Besonders bemerkenswert war die Besetzung: Zwei Schauspieler und eine Schauspielerin übernahmen gleich mehrere Rollen und bewiesen dabei großes Talent. Die kreative Umsetzung einzelner Szenen sorgte für viele Überraschungsmomente, beispielsweise von der Decke fallende lebensgroße Schweine – natürlich keine echten, sondern sehr realistische Requisiten, die das Publikum in die Welt des Stücks eintauchen ließen. Zudem wurden zahlreiche Textstellen wortgetreu übernommen, sodass die Schülerinnen und Schüler viele Passagen wiedererkannten, die sie zuvor selbst gelesen hatten. Dies machte die Aufführung besonders lebendig und spannend. Nach einem gelungenen Theaterbesuch ging es mit Bus und Bahn zurück nach Schwetzingen. Pünktlich zum Unterricht in den letzten beiden Stunden waren alle wieder in der Schule – um viele Eindrücke reicher. Insgesamt war es ein unvergesslicher Vormittag, der die Begeisterung für das Theater sicher bei vielen gestärkt hat.