Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Vergängliche Klänge, unvergessliche Momente - Kleinkunstabend am Privatgymnasium Schwetzingen

Vergängliche Klänge, unvergessliche Momente - Kleinkunstabend am Privatgymnasium Schwetzingen

Ein Highlight im Schuljahr – der Kleinkunstabend am Privatgymnasium Schwetzingen – lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Mensa der Schule. Die vollbesetzten Reihen zeigten das große Interesse an diesem besonderen Abend, der Einblicke in den kreativen Kunst- und Musikunterricht bot. In diesem Jahr zog sich Vanitas als Leitthema durch die zahlreichen Darbietungen, welche die Vergänglichkeit auf verschiedenste Weise zum Ausdruck brachten.

Bereits der Auftakt versprach einen abwechslungsreichen Abend: Der Basiskurs Musik der K1 und K2 eröffnete das Programm mit dem nachdenklichen Chorstück „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“ von Michael Franck. Das Moderatorenteam der K2, bestehend aus Anna Meena Christmann, Nika Lautenschläger und Finn Görlinger, führte charmant durch das Programm und kündigte als Nächstes Max Pfeifer (5a) an, der mit „Musette in D Major“ von J. S. Bach einen feinen, klassischen Beitrag darbot. Es folgte die Klasse 5b mit einer lebhaften Interpretation von Franz Schuberts „Die Forelle“, unter der Leitung von Frau Basler und Herrn Findeisen.

Ein besonders berührender Moment war der Vortrag von Matilda Getto (9b), die mit ihrem eigenen Stück „Zwischen Blumen und Gräsern“ das Publikum zum Nachdenken brachte. Anschließend sorgte die Klasse 5a mit dem fröhlichen Lied „Auf dem Felde saß ein Spatz“ von Henriette Basler für heitere Stimmung.

Nach einer weiteren Moderation beeindruckte Yishi Huang (6b) am Klavier mit einer hinreißenden Darbietung von „Prelude & Allemande“ aus der 3. Englischen Suite von Bach. Valeria Karpuntsova (6b) berührte das Publikum mit „In the Stars“ von Benson Boone, gefolgt von Stefan Simu (5b), der mit Bachs „Pasacaglia“ seine instrumentale Virtuosität zeigte. Der Schulchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern von Klasse 5 bis K1, schloss diesen ersten Teil des Abends mit einer gefühlvollen Interpretation von „Memory Lane“ von Zara Larsson ab.

Ein besonderes Highlight war auch die Kunstausstellung, die von Merlin Gromer (K2) anmoderiert wurde. Der Basiskurs Kunst präsentierte Kurzvideos, bevor das Publikum in einer halbstündigen Kunstausstellung die kreativen Werke der Schülerinnen und Schüler bestaunen konnte. Bei Getränken und Snacks hatten die Gäste Gelegenheit, sich auszutauschen und die Kunstwerke auf sich wirken zu lassen.

Nach der Pause ging es mit musikalischen Darbietungen weiter. Die Klasse 7a sang „Memories“ von Maroon 5, bevor Marco Rofrano (K2) mit seinem selbstgeschriebenen Lied „Sanduhr“ begeisterte. Lilja und Linea Nafe (K2) zeigten mit „Allegro“ aus den sechs kanonischen Sonaten von G. P. Telemann ihr Können an der Querflöte. Ein Film von Vincent Abbe und Florian Hahn sowie einer Tanzaufführung von Marieke Ludwig zusammen mit Mitschülerinnen und Mitschülern ihrer Stufe bereicherten das Programm ebenfalls.

Der nächste musikalische Block begann mit der Klasse 6a, die gemeinsam mit Herrn Dollinger den Song „Dust in the Wind“ von Kansas interpretierte. Besonders beeindruckend war das Trio Marlene Lorsbächer, Jay-Lou Sulc und Caro Günzler (7b) mit ihrer gefühlvollen Darbietung von „Stay“ von Rihanna. Annika Finck und Matilda Veith (6b) folgten mit „Als du gingst“ von Lina Maly, bevor Matilda Getto (9b) erneut mit einem eigenen Lied, „Niemals schöner“, für Begeisterung sorgte. Der Abschluss des musikalischen Programms bildete die Klasse 6b mit „Forever Young“ von Alphaville, begleitet von einem berührenden Video von Anna Meena Christmann (K2), in dem sie die Freundschaften ihrer Schulzeit aufleben ließ.

Mit einer abschließenden Moderation endete ein Abend voller Emotionen, kreativer Vielfalt und beeindruckender Talente. Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und natürlich an die betreuenden Lehrkräften Frau Basler und Frau Bätz sowie Frau Adam, Herr Findeisen und Herr Dollinger, die mit viel Engagement diesen besonderen Abend ermöglicht haben. Der Kleinkunstabend hat sich einmal mehr als unvergessliches Erlebnis erwiesen!