Die Vorweihnachtszeit verbrachten fünf Schülerinnen unserer Schule auf sehr besondere Art und Weise. Sie dachten nämlich intensiv über die Fragen „Safe Space – wer oder was ist dein Zuhause“ oder „Was bedeutet Liebe für mich“ nach. Dazu aufgerufen hatte die Bundesregierung mit dem Wettbewerb „Mehr Sprachen – mehr WIR“, bei dem deutschlandweit Schülerinnen und Schüler ihr Talent in zwei Sprachen unter Beweis stellen konnten. Zu einem vorgegebenen Thema musste eine eigene Rede verfasst werden, die dann als Video eingereicht wurde.
Emma und Luca Keresztes, Anna Pavlov, Ella Pfleger und Murielle Grünewald nahmen diese Herausforderung an und entwarfen beeindruckende Reden, bei denen es nicht nur auf Sprachkenntnisse, sondern auch auf gut strukturierte persönliche Ideen, eine klare eigene Meinung und überzeugende Rhetorik ankam.
Unter den vielen Beiträgen wurde Emma von der Jury ausgewählt, in die nächste Runde zu kommen. Sie darf bei einem Online-Coaching mit Tipps und Feedback zu Rhetorik und Redenhalten mitmachen, bevor ein weiterer Beitrag für die zweite Runde verfasst wird.
Außerdem hat sich das Mitmachen schon jetzt gelohnt, denn Mehrsprachigkeit ist nicht nur innerhalb der Schule als Bereicherung anzuerkennen, sondern für einen kulturellen Austausch in unserer globalisierten Welt unverzichtbar.