Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Zukunftswege entdecken: Studieninformationsveranstaltung am PGS

Eine Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufswahl bot den Schülerinnen und Schülern der Kursstufen 1 und 2 wertvolle Einblicke in ihre Zukunftsmöglichkeiten. Zu Beginn der Veranstaltung erkundigte sich Frau Baumann nach den Plänen der Schülerinnen und Schüler nach dem Abitur und stellte verschiedene Studienmöglichkeiten vor. Dabei ging sie auf die Unterschiede zwischen dualem Studium, Fachhochschule und Universität ein und erläuterte die jeweiligen Vorteile dieser Bildungswege. Es folgte die Vorstellung des Studienorientierungstags, der den Schülerinnen und Schülern helfen soll, ihre Interessen und Stärken besser zu erkennen. Am Ende der Stunde führte Frau Baumann mit den Teilnehmenden den in Baden-Württemberg verpflichtenden Studienorientierungstest durch. Dieser schlägt passende Berufe vor und bietet so eine zusätzliche Orientierungshilfe. Frau Baumann machte den Schülerinnen und Schülern Mut, indem sie betonte, dass es viele verschiedene Wege gibt, die zum Erfolg führen können, und dass es völlig in Ordnung ist, noch keine konkreten Pläne zu haben.