Schuljahr 2016-2017

Erster Schultag am PGS
Es ist Montag, der 12.9.2016, 10 Uhr. 48 aufgeregte Schülerinnen und Schüler warten gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern darauf, dass es endlich losgeht.

Info-Tag am 12.11.2016
Mit verschiedenen Aktionen begrüßen Schulleitung und Kollegium am Samstag, den 12.11.2016, alle interessierten Eltern und Kinder in der neuen Mensa in der Hildastraße 1. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 10.00 Uhr mit der Vorstellung des Schulkonzepts und endet ca. 13 Uhr nach den Führungen durch das Schulgebäude und den damit verbundenen Mitmach-Angeboten.

Besuch der Bücherei Schwetzingen
Die Klasse 5a besuchte im Dezember im Rahmen des Deutschunterrichts die Bücherei in Schwetzingen.

Politik zum Anfassen
Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts lud die Klasse 8 des PGS den Landtagsabgeordneten Manfred Kern zu sich in den Unterricht ein, um ihm Fragen zu Politik allgemein sowie der aktuellen Flüchtlingsthematik zu stellen.

Adventscafé 2016
Auch in diesem Jahr pflegt das PGS die Tradition des Adventscafés zu dem Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Freunde der Schule zum vorweihnachtlichen Beisammensein eingeladen sind.

Erneute Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber
Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus? Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich?

„Blutrote Schuhe" – ein Besuch im Theater Heidelberg
Die Klasse 5a besuchte das Stück „Blutrote Schuhe" im Rahmen des Deutschunterrichts, nachdem in der Schule zuvor das Thema „Auf der Flucht" behandelt worden war. Unter anderem sollten sich die Schülerinnen und Schüler dabei einmal selbst überlegen, was sie mitnehmen würden, wenn sie in zwei Stunden ihre Heimat verlassen müssten.

Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung
Am 19.01.2017 besuchten die Klassen 6a und 6b das erste Jugendkonzert im Kongresshaus Heidelberg.

Empathie im Stundenplan
Im Rahmen des Glücks-Unterrichts und in Vorbereitung auf das Projekt Verantwortung, das in Klasse 7 ansteht, erlebten die 6. Klassen einen besonderen Tag mit besonderen Menschen.
.jpg)
Projekt Verantwortung – Vorstellungsnachmittag
Am 11.07.2017 war ein ganz besonderer Tag für unsere Klassen 7a und 7b. Nach viel Engagement in ihren sozialen Projekten im Rahmen des Projekts Verantwortung, hatten die Schülerinnen und Schüler endlich die Möglichkeit zu zeigen, was sie in diesem Schuljahr geleistet haben.

Unser Schulhaus in Minecraft
Nachdem Schülerinnen und Schüler in der AiM „Minecraft“ über viele Monate hinweg das Schulhaus des Privatgymnasiums digital erbaut haben, ist dies nun fertig geworden.
.jpg)
Landschulheim der Klasse 5a auf der Burg Altleiningen

Eine Woche voller Abenteuer
Kommunikation im Netz
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
.jpg)
Biologie-Exkursion zum VIVARIUM
Im Dezember besuchten die Klasse 6a und 6b das VIVARIUM der PH Heidelberg.
.jpg)
Kids' Lab der BASF
Was macht die Arbeit eines Forschers interessant und spannend? Dieser Frage soll in der 5. Klasse im Fach BNT auf den Grund gegangen werden.
Klimaschutz geht durch den Magen
Die Klasse 5a besuchte am 22. Februar 2016 das globale Klassenzimmer in Heidelberg, wo unter anderem das Thema "Tierhaltung" genauer unter die Lupe genommen wurde.

Ich habs gemacht, weil ich mich cool gefühlt habe… - Alkoholprävention einmal anders
Im Frühjahr 2017 besuchte Herr Frank Milbich das PGS, um die Schülerinnen und Schülern der beiden 7. Klasse über das Thema „Alkohol“ aufzuklären.

Neues aus der Theater-AiM
„Was macht ihr eigentlich so in der Theater-AiM?“ Diese Frage kann nun ganz genau beantwortet werden, da Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit dokumentiert haben.

Macht der wirklich einen Salto?
Am Ende der letzten Schulversammlung, die von der Klasse 6b ausgerichtet wurde, gab es eine ganz besondere Überraschung. Das Moderatorenduo kündigte die Vorstellung eines „neuen Gesichts“ am PGS an.

Kleinkunstnachmittag am Privatgymnasium Schwetzingen
Am vergangenen Donnerstag fand am PGS erstmals ein Kleinkunstnachmittag statt. Unter der Leitung der Musiklehrerin Melanie Uhrig und der Kunstlehrerin Bettina Bätz wurde Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ihre musischen und künstlerischen Talente unter Beweis zu stellen.

Projekttage am PG Schwetzingen
Vom 17.07.2017 – 24.07.2017 finden erstmalig am PG Schwetzingen Projekttage für die Klassen 5 - 7 statt. Ähnlich wie bei der AiM-Wahl werden die Schülerinnen und Schüler nach den Pfingstferien ihre Wahl abgeben, in der sie drei mögliche Projekte nach Priorität auswählen können.

Besuch beim Oberbürgermeister
Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts durfte die Klasse 8 des PGS den Schwetzinger Oberbürgermeister Dr. René Pöltl im Rathaus besuchen.

iPads für den Unterricht
Seit einigen Wochen ist klar, dass in der jetzigen 8. Klasse des PGS ab dem nächsten Schuljahr iPads im Unterricht zum Einsatz kommen werden. Möglich macht dies eine Spende der Hopp Foundation, deren Ziel es ist, Schüler und Schülerinnen frühzeitig in Kontakt mit digitalen Medien zu bringen und somit ihr Interesse für Informatik langfristig zu wecken.

Neugestaltung Pausenhof
Ab den Sommerferien gehen der Umbau des Schulhauses sowie die komplette Umgestaltung der Außenanlage in die heiße Phase. Über nähere Informationen hat die Schwetzinger Zeitung am 29.5.2017 informiert.

Robotik-Wettbewerb der Hopp Foundation
Auch in diesem Jahr traten wieder 16 Teams mit jeweils 5 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 aus 14 verschiedenen Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar bei dem Robotik-Wettbewerb der Hopp Foundation gegeneinander an.

Segellandheim am Chiemsee 2017
Auch in diesem Jahr verbrachte die Klasse 7a Ende Juni sowie die Klasse 7b Anfang Juli jeweils eine Woche im Segellandheim in Prien am Chiemsee.

Sommerfest am PGS
Impressionen vom diesjährigen Sommerfest und was die Schwetzinger Presse über unser Fest zu berichten hatte.

Erlös aus Wirtschaftsprojekt an "Los Amigos" übergeben
Frau Gareikocea von „Los Amigos" besuchte das PGS am vergangenen Freitag, um die Spende im feierlichen Rahmen der Schulversammlung entgegenzunehmen.