Schuljahr 2021-2022

Sportunterricht im Homeoffice
Die besondere Situation des Homeschoolings aufgrund der Corona-Pandemie fordert von uns allen kreative Lösungen. Auch die Sportprofile der Klassen 8 bis 10 stehen vor einer außergewöhnlichen Aufgabe.

Mikroskopie-Übungen in Klasse 7
Zwiebeln essen wir (fast) alle. Doch wie sind Zwiebeln eigentlich aufgebaut?

Mehlwurmpraktikum in Klasse 6
Da staunten die Schülerinnen und Schüler der 6b nicht schlecht, als ihre Lehrerin Frau Miranda ihnen zu Beginn der Stunde ihre „lebendige Müslischale“ präsentierte.

Juniorwahl: Das PGS simuliert die Bundestagwahl
Auch wenn das deutsche Wahlrecht erst ab 18 Jahren eine Teilnahme an der Bundestagswahl erlaubt, durften die Schülerinnen und Schüler in der Woche vor dem Wahlsonntag ihre Stimmen abgeben.

Unser neues Fach Geografie in Klasse 5
Auf unserer Erde gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel die großen Ozeane und die Kontinente, die wir in den ersten Stunden auf unseren eigenen Globus geklebt und beschriftet haben.

Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler
Während das PGS-Kollegium bereits in der letzten Ferienwoche in den Startlöchern stand, um Vorkehrungen für das anstehende Schuljahr zu treffen, warteten auch 50 Kinder sehnlichst darauf, ein Teil unserer PGS-Schulfamilie zu werden.

Wandertag 2021
Am Freitag, den 24.09.2021, fand unser diesjähriger Wandertag statt. Nach einer langen Durststrecke ohne außerunterrichtliche Aktivitäten nutzten alle Stufen diesen spätsommerlichen Tag, um dem Unterrichtsalltag zu entfliehen.

Neue Pausengeräte
Wir haben von unseren Kooperationspartnern AOK und DAK neue Pausensportgeräte geschenkt bekommen. Die Schülerinnen und Schüler machten sich gleich ausgiebig ans Ausprobieren.

Der Auftakt der SMV ins Schuljahr 2021/ 22 – Vorstellung der neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher
Vom 1. auf dem 2. Oktober fand die diesjährige SMV-Übernachtung statt. Dieses Event wird unter anderem für die intensive Organisation der anstehenden Aktivitäten genutzt.

Auslandsaufenthalt in England - Ein Einblick von Betty Wüstenhagen
Das Schuljahr 2019/20 verbrachte Betty Wüstenhagen (K1) nicht am PGS, sondern an einem englischen Internat in Oakham, etwa eine Stunde von Birmingham entfernt. Von diesen Erlebnissen berichtet sie in diesem PraGmaticuS.

Tierischer Besuch in Biologie
m Rahmen des Themas „Vom Wolf zum Hund“ besuchte Charlie, ein dreijähriger Mischlingsrüde, die 5. Klassen des PGS. Mit Charlies Hilfe erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie man sich fremden Hunden gegenüber verhält.

Exkursion der K1/K2 ins Rokokotheater Schwetzingen
Der Musikkurs der Kursstufe besuchte am 30.09. das 28. Konzert mit Stipendiaten der Ponto-Stiftung im Rahmen des Schwetzinger Mozartfestes 2021.

Exkursion mit dem LK-Kunst in den Antikensaal der Universität Mannheim
Für anschaulichen Kunstunterricht sind Museumsbesuche ein Muss. Die Begegnung mit Originalen ist trotz des vielfältigen digitalen Bildmaterials nicht zu ersetzen.

Landschulheim der 5. Klassen in Mosbach-Neckarelz
Endlich war es soweit! Im Oktober 2021 starteten die Klassen 5a und 5b in das große Abenteuer Landschulheim. Für viele war es die erste richtige Klassenfahrt, daher waren die Aufregung und Vorfreude groß.

Ankündigung der Skifreizeit in den Faschingsferien 2022
Wir freuen uns sehr, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass wir in diesem Schuljahr nun doch eine Skifreizeit des PGS veranstalten können!

Halloweenfeier in den 6. Klassen
In der letzten Stunde vor den Herbstferien durften die Französischschülerinnen und -schüler der 6. Klassen mit Frau Kling und Frau Adam das Thema Halloween auf Französisch kennenlernen. Dazu kamen sie in vielen tollen Kostümen.

Seminarkurs besucht die Klimaarenaa: Wie wird wohl die Modewelt der Zukunft aussehen?
Im Rahmen des Seminarkurses „Zurück in die Zukunft: Probleme, Ansätze und Lösungen für ein besseres Morgen“ besuchten die 19 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Frau Stieglbauer und Herrn Hörrle die KlimaArena in Sinsheim.

Absage Adventscafé: Verlagerung der weihnachtlichen Stimmung ins Digitale
Wie im letzten Jahr müssen wir auch unser diesjähriges Adventscafé aufgrund der pandemischen Situation absagen. Auch eine Alternative nur für Schülerinnen und Schüler in Präsenz ist leider nicht möglich.

Beste Laune beim Schulball
Aufgrund der Coronaregeln musste der Schulball in diesem Jahr als „Masken“-Ball stattfinden. Getreu dem Motto „Black and White“ kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis K2 in weißer oder schwarzer Kleidung.

Theaterbesuch der 8. Klassen: Schimmerndes Wasser
Am 15. beziehungsweise 16. November 2021 besuchten die achten Klassen im Rahmen der Kooperation mit dem Heidelberger Theater die Vorstellung „Schimmerndes Wasser“.

Gewaltprävention in den 7. Klassen
In den vergangenen Wochen hatten unsere siebten Klassen Besuch von der Schwetzinger Polizei. In jeweils zwei Doppelstunden wurden die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Gefahrensituationen und entsprechende Verhaltensrichtlinien aufgeklärt.

Ankündigung: „Tag der Umwelt und Ernährung“ am 2. Februar 2022
Auch in diesem Schuljahr wird es wieder einen Thementag zu Umwelt und Nachhaltigkeit geben. Dieser ist für den 2. Februar 2022 als Präsenzveranstaltung im PGS geplant.

Das PGS auf dem Weg zur ‚Bewegten Schule‘
Nachdem wir seit vielen Jahren als MINT-freundliche Schule sowie auch als Digitale Schule zertifiziert sind, wollen wir den ergiebigen Weg einer Zertifizierung nun auch in Bezug auf unseren sportlichen Schwerpunkt im Schulkonzept gehen – und zur ‚Bewegten Schule‘ werden.

Landtagsvizepräsident Daniel Born besucht das PGS
Von Politik hatten die meisten Achtklässlerinnen und Achtklässler bis zu diesem Tag nur im Gemeinschaftskundeunterricht und im Fernsehen gehört. Daher war es eine spannende Erfahrung, persönlich mit einem echten Politiker sprechen zu können.

Kreatives aus der Origami-AiM
Die Schülerinnen und Schüler der Origami-AiM basteln in der Adventszeit fleißig Weihnachtsdekoration aus Papier, darunter zum Beispiel Sterne aus Butterbrottüten und gefaltete Teelichthalter.

Gelebter Englischunterricht
Im Februar haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5b nicht nur mit der englischen Esskultur befasst, sondern in diesem Kontext auch viele neue Vokabeln erlernt.

Leistungsfach Kunst besucht Ausstellung „Learning to be“
Unser diesjähriges Schwerpunktthema führte das Leistungsfach Kunst am 30. November 2021 in das Schauwerk Sindelfingen.

BASF spendet Unterrichtsmaterialien
Bereits zum vierten Mal in Folge freut sich die Fachschaft Chemie des PGS über eine Spende der BASF.

Teilnahme am Informatik-Biber Wettbewerb 2021
Auch in diesem Schuljahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler des PGS am Informatik-Biber Wettbewerb, einer bundesweiten Nachwuchsförderung für den Fachbereich Informatik, teil.

Anschauliches Praktikum in Klasse 8
Zum Abschluss der Einheit „Informationssysteme des Körpers“ präparierte die Klasse 8b im Biologieunterricht Schweineaugen. Im Vordergrund stand dabei, Kenntnisse zum Aufbau des Auges von der Theorie in die Praxis umzusetzen.

Einblicke in den Chemie-Unterricht der Klasse 8a
Yannick Getto aus der Klasse 8a hat einige Experimente aus dem Chemieunterricht im Laufe des bisherigen Schuljahres mit der Kamera begleitet und zu einem kurzen Film geschnitten, der interessante Einblicke in den Unterricht gibt.

Bundeswehrvortrag über Afghanistan-Einsatz
Im Sommer 2021 zogen die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten aus Afghanistan ab. Nun ist es Zeit, eine kritische Bewertung vorzunehmen – auch im Gemeinschaftskunde-Unterricht.

Zweiter Tag der Umwelt und Ernährung am Privatgymnasium Schwetzingen
Statt Mathematik, Deutsch und Englisch standen am Mittwoch, den 02.02.2022, Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Stundenplan unserer Schülerinnen und Schüler.

AiMs im ersten Halbjahr
Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag sind die Aktivitäten in der Mittagspause, kurz AiMs. Im letzten Halbjahr konnten die Schülerinnen und Schüler wieder stufenübergreifend ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sich sportlich auspowern und Interessantes lernen.

Plymouth Kids „zu Besuch“ am PGS
Im Rahmen der „Your task“ der Unit 2 durften die Schülerinnen und Schüler der 5b über ihre Wohnsituation sowie ihre Familien berichten – und das nicht nur irgendwie!

Lyrikprojekt "Wald in Gefahr" der 8b
Lärm, Enge, Anonymität, Isolation – im Deutschunterricht der Klasse 8b wurden im Februar und März verschiedene Gedichte zum Thema Großstadt analysiert. Um der oft etwas bedrückenden Stimmung dieser Texte ein inhaltliches Kontrastprogramm aufzuzeigen, endete die Unterrichtseinheit mit einem Lyrikprojekt mit dem Titel „Wald in Gefahr“.

Raucherprävention in Klasse 7
Auch in diesem Jahr konnte die Exkursion an die Thorax-Klinik in Heidelberg nicht stattfinden. Wie bereits im vergangenen Schuljahr wurde es den Schülerinnen und Schülern aber dennoch ermöglicht, eine virtuelle Veranstaltung der Thorax-Klinik zu besuchen.

Frühblüher im Schwetzingen Schlossgarten
Bei wunderschönem Frühlingswetter hat sich die 6a im Schlossgarten auf die Suche nach Frühblühern begeben.

#StandWithUkraine - PGS setzt Zeichen für Frieden
Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine beschäftigen auch die PGS-Schulgemeinschaft sehr. In der Woche nach den Faschingsferien wurde daher in einigen Fächern der reguläre Unterricht zurückgestellt, um den Fragen und Sorgen der Schülerinnen und Schüler Raum zu geben.

Medienprävention: SpardaSurfSafe und TikTok-Challenges
Aktuell setzen wir am PGS in verschiedenen Bereichen und mithilfe einiger Kooperationen einen Schwerpunkt auf medienpräventive Aufklärung.
Mottowoche und Faschingsfeier
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr vom 21.-24.02. eine Motto-Woche statt, an der viele Schülerinnen und Schüler mit Kreativität und Freude teilnahmen.

Kulturvergleich beim Frühstück
Die Spanischschülerinnen und -schüler der achten Klasse nutzten die ersten warmen Tage des Jahres dazu, gemeinsam mit Frau Adam ein deutsch-spanisches Frühstück im Freien zu organisieren.

Der Moment, der alles veränderte
In der Unterrichtseinheit „Kreatives Schreiben“ verfasste Marco Rofrano aus der 9a die folgende Kurzgeschichte. Viel Spaß beim Lesen!

Kulturelles Programm: Theaterbesuche in verschiedenen Stufen
In den vergangenen Wochen gab es im Rahmen der Kooperation mit dem Theater Heidelberg ein buntes kulturelles Programm für verschiedene Stufen.

Auf die Sattel, fertig, los: Das PGS ist bereit zum Stadtradeln 2022!
Schon seit 2019 ist das Privatgymnasium Schwetzingen beim Stadtradeln am Start und wie jedes Jahr waren Herr Fröhlich und sein Team vom ADFC wieder am PGS zu Besuch.

Theaterbesuch der fünften Klassen
Am 17. Mai besuchten die 5. Klassen des PGS das Theaterstück „Mio, mein Mio“ im Theater Heidelberg.

Wirtschaft-LK an der Uni Heidelberg
Um Theorie und Praxis zu verbinden, besuchte das Leistungsfach Wirtschaft der Kursstufe 2 am 17. Mai eine zweieinhalbstündige Vorlesung von Prof. Dr. Zeno Enders, worin die Themen asymmetrische Informationen und Mindestlöhne besprochen wurden.

Workshop "Präsentieren im Zeitalter der Digitalisierung"
„Der Wurm muss dem Fisch schmecken“ – klingt zunächst seltsam, doch die 18 Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses in der Kursstufe 1 von Frau Stieglbauerund Herrn Hörrle lernten in einem achtstündigen Workshop, aus welchen Gründen dieser Satz Sinn ergibt und inwieweit dies sowohl ihre Präsentationen als auch ihre Rhetorik beeinflussen kann.

Rollen und Gleiten in Klasse 5
Im Rahmen des Sportunterrichts stand für die Klasse 5b die Einheit „Rollen und Gleiten“ auf dem Programm.

Schwimmen in den sechsten Klassen
Unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler durften das Freibad des Bellamars genießen.

Jugend trainiert für Olympia Volleyball
Dank der hohen Volleyball-Begeisterung der Schüler unserer beider Volleyball-AiMs konnten am Montag, dem 23. Mai 2022, sage und schreibe vier Teams des PGS am RP-Finale bei Jugend trainiert für Olympia am Helmholtz-Gymnasium in Heidelberg antreten.

Segelfreizeit der siebten Klassen
Wir, die Klassen 7a und 7b, waren vom 15.05.22 bis zum 22.05.22 auf Klassenfahrt am Chiemsee. Dort lernten wir mit großer Freude Segeln.
Kleinkunstabend: Bühne frei für Musik, Kunst und Theater
Seit langem konnte am Privatgymnasium Schwetzingen wieder ein Event für die ganze Schulgemeinschaft in Präsenz stattfinden. Am 23. Mai wurde zum Kleinkunstabend in der Mensa eingeladen.

Spendenlauf für den guten Zweck
Am 12. Mai fand am Privatgymnasium Schwetzingen ein Spendenlauf statt, dessen Erlös zu 90% an die ukrainische Flüchtlingskinder-Hilfe der Organisation UNICEF und zu 10% an das Schulpatenkind Ishor, das in Nepal lebt und schon seit 2019 vom PGS unterstützt wird, geht.

Latein Klasse 6 erkundet ein Römermuseum
Die Lateinschülerinnen und -schüler der sechsten Klassen des PGS besichtigten die ehemalige Römersiedlung in Stettfeld.

Guacamole gegen Gazpacho – Kochduell der Klassen 8a und 8b
Am 13. Juli ließen die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Spanischunterricht die spanische und mexikanische Küche gegeneinander antreten
Fahrt nach Strasbourg
Am Dienstag, den 19. Juli, ging es für die Französischschülerinnen und -schüler der sechsten Klassen gemeinsam nach Strasbourg.

Känguru-Wettbewerb der Unterstufen
Wie jedes Jahr nahmen im März alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7 des PGS am „Känguru-Wettbewerb" der Mathematik teil.

Desfile de modas – Fashion-Show Klasse 8
Stylisch ging es bei den Achtklässlerinnen und Achtklässlern im Spanischunterricht zu, als sie sich im Zuge der Unterrichtsreihe ROPA Y COLORES – ¡Crea tu nuevolook! (Kleidung und Farben – Kreiere deinen neuen Look!) als Fashiondesignerinnen und -designer übten.

Abschluss des Deutsch-Leistungskurses: Besuch der Heidelberger Schlossfestspiele
Am Dienstag, 12.07.2022, einem traumhaften Sommerabend nach einem amüsanten Abistreich der Abiturientinnen und Abiturienten, genoss der Deutsch-Leistungskurs ein letztes Kurs-Event.

Sporttag: Stufeninternes Kräftemessen
Am 5. Juli fand bei bestem Wetter der alljährliche Sporttag des Privatgymnasium Schwetzingen statt. Schon ab 8 Uhr waren die Schülerinnen und Schüler sportlich unterwegs.

Zoobesuch der fünften Klassen
Um das Thema Wirbeltiere aus dem BNT-Unterricht anschaulich abzurunden, schlossen die beiden fünften Klassen des PGS das Schuljahr mit einem Besuch im Heidelberger Zoo ab.

Der Basiskurs Sport (K1) versucht sich im Padel-Tennis!
Im Rahmen des Sportunterrichts konnte der Basiskurs der Kursstufe 1 eine neue, in Deutschland noch wenig bekannte Sportart ausprobieren: Padel.

Klassenfahrten der sechsten Klassen in die Pfalz
Das Schullandheim in Klasse 5 gehört eigentlich zum festen Programm am PGS. Da die jetzigen sechsten Klassen coronabedingt nur eine Variante ohne Übernachten erlebt hatten, war die Vorfreude auf die dreitägige Klassenfahrt in die Pfalz umso größer.
Stufenfahrt der achten Klassen: Action in der Zillertal Arena
Für die beiden achten Klassen war das Schuljahresende besonders actionreich. Vom 18. bis 22. Juli ging es für die Jugendlichen auf eine gemeinsame Stufenfahrt nach Hochkrimml, Österreich.

Leinen los – Segelschullandheim Stufe 9 in Lemmer
Ende Juni verbrachten die neunten Klassen gemeinsam mit Frau Böhm, Frau Stieglbauer und Herrn Hörrle eine Woche im Segellandheim im niederländischen Lemmer.

Medienelternabend
Digitale Medien, insbesondere Internet und Handy, sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Der kompetente und kritische Umgang mit diesen Medien ist daher ein bedeutsames Bildungsziel in Schule und Unterricht und auch ein wichtiges Thema der Erziehung im Elternhaus.

Abiball 2022
Am Freitag, den 15. Juli 2022, war es so weit. Nach einer abschließenden Prüfungswoche konnte die Kursstufe 2 ihr Motto endlich gebührend feiern: „Abistokratie – Der Adel geht, der Pöbel bleibt“.

Sommerfest für unsere Jüngsten
Das Mini-Sommerfest fand als Ersatz für das entfallene Sommerfest mit der gesamten Schulgemeinschaftfand am Mittwochnachmittag, 20.07.2022, bei heißen Temperaturen in der Mensa und rund ums Schulgebäude statt.

Studieninformationstag K1
Wohin soll es nächstes Jahr gehen? Diese Frage beschäftigt die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 bereits jetzt, denn bei den zahlreichen Möglichkeiten kann man schnell die Übersicht verlieren.

Projekttage 2022
Am 25. und 26. Juli fanden am PGS die Projekttage statt. Die Vielfalt der Projekte bot den Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr eine große Auswahl.

Mittelstufenparty 2022
Am 7. Juli konnten die Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 bis 9 die Möglichkeit nutzen, die Schule auch mal zu einer anderen Tageszeit zu besuchen. Drei Stunden lang konnten sie sich an selbst organisierten Stationen austoben.