Die Kursstufe 2 verabschiedet sich mit einem prunkvollen Abiball
Es war ein prunkvoller Abschied vom PGS, als die Abiturientinnen und Abiturienten am 14. Juli 2023 zum Abiball in das Palazzo in Mannheim luden. Zunächst begrüßten der Schulträger Herr Rahn und Herr Siebig für die Elternschaft die Anwesenden. Marc Ziegler und Hannah Biber sorgten am Klavier für musikalische Highlights. Dann richtete Frau Stieglbauer als Vertreterin des Kollegiums einige Abschiedsworte und Wünsche für die Zukunft an die scheidenden Schülerinnen und Schülern. Der Song „Komet“, auf welchen sie sich hierbei bezog, wurde im Anschluss in einer textlich auf die Kursstufe 2 umgedichteten Form von den Tutorinnen und Tutoren unterstützt durch die Band der Lehrkräfte dargeboten. In seiner Scheffelpreisrede ließ Lander Rupprecht im Anschluss seine Schulzeit am PGS Revue passieren, ehe weitere Musikstücke folgten. Der Höhepunkt war natürlich die Übergabe der Abiturzeugnisse. Untermalt von einem Musikstück ihrer Wahl und mit persönlichen Grußworten empfangen, durften die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse von Herrn Bader, Herrn Lintner und ihren Tutorinnen und Tutoren unter tosendem Applaus auf der Bühne entgegennehmen. Nach dem 3-Gänge-Abendessen führten Marc Ziegler und Bela Keitel durch den inoffiziellen Teil des Programms. Den Tutorinnen und Tutoren wurden Abipullis verliehen, den Lehrkräften der Leistungskurse Abschiedsgeschenke. Auch die ein oder andere pointierte Anekdote durfte nicht fehlen, beispielsweise in einem Poetry Slam, in dem Lander und Marc nochmals die Highlights ihrer Schulzeit nacherzählten. Amüsante Details kamen auch bei einem Kahoot-Quiz ans Licht, bei dem alle Anwesenden mitspielen durften. Passend zum Abimotto „Abi Vegas“ konnten die Gäste im Foyer des Festzeltes ihr Glück am Roulettetisch versuchen oder einfach nur gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Den Abiturientinnen und Abiturienten wird dieser letzte Abend ihrer Schullaufbahn am PGS mit Sicherheit für immer in Erinnerung bleiben.
Fotografie: www.nuts-photography.de / Natalie Rehberger