24 fleißige Bäckerlein bereiteten vor der Schulweihnachtsfeier am 9. Dezember unter Anleitung von Martina Pichler von Purnatura verschiedene Sorten Plätzchen zu. An vier Stationen wurden Vanillekipferl, Kokosmakronen, Christbaum-Gebäck und Hildabrötchen vorbereitet und vor Ort gebacken. Alle waren mit sichtlich viel Spaß dabei und naschten hier und da vom Plätzchenteig.
Gegen Abend standen die Fünftklässler dann geschminkt und verkleidet für ihre Theateraufführung „Der Mensch vor dem Gericht der Tiere“ auf der Bühne. Angeklagt war der Mensch für seine zahlreichen Verbrechen an den Tieren der Erde, die er „erschossen, gefressen, gejagt und getötet“ hatte, was der protokolierende Tintenfisch (Tizian) auf unnachahmliche Weise vortrug. In den Zeugenstand wurde unter anderem ein Frosch (Julia) gerufen, der „die Verschmutzung der Weiher und Seen“ beklagte, in denen er nicht mehr leben könne. Auch Koala (Luca/ Lennox), Schlange (Veronika) und Igel (Devin) beklagten „die untierischen Bedingungen“ unter denen sie heutzutage leben müssten. Wenig hatte der Mensch (Zoé/ Ricardo) dabei zu seiner Verteidigung vorzubringen. Nur Hund (Ann-Christin/ Annika) und Panda (Rocco/ Noah) sprachen für den Menschen, der sie gut behandle und seinen Lebensraum schütze. Am Ende der Verhandlung plädierte der Staatsanwalt (Helena/ Victoria) auf „schuldig“, woraufhin der Richter (Sophie/ Lola) das letzte Wort dem Menschen erteilte: „Haben Sie noch etwas dazu zu sagen?“, fragte der Löwe den Angeklagten mit ernster Miene. Dieser entgegnete ratlos: „Ich weiß nicht…“, und schaute daraufhin ins Publikum: „Wissen Sie es?“ und regte die Zuschauer zum Nachdenken an.
Unter großem Applaus verbeugte sich die Truppe, die das Stück nicht nur selbst zu Ende geschrieben, sondern auch Kostüme und Bühnenbild selbst gestaltet hatte. Bei ihrer ersten Theaterinszenierung bewiesen die Fünftklässler unter der Regie ihrer Mitschülerin Finja ihr schauspielerisches Talent und sorgten mit humorvollen Szenen für Gelächter beim Publium.
Zum gemütlichen Beisammensein lud anschließend das weihnachtliche Buffet mit allerlei Leckereien ein. Geschäftsführender Schulleiter Uwe Rahn dankte den Eltern für ihren Einsatz, der „für eine Gründerklasse überdurchschnittlich“ sei. Das Schulleitungsteam Bettina Leukert und Jörg Bader erhielt ein Dankeschön von der Klasse, die auch ihre Lehrer mit den selbstgebackenen Plätzchen bedachte.