Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-schwetzingen.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-schwetzingen.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Holocaustgedenktag

An die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 wird in Deutschland seit 1996 erinnert. Der damalige Bundespräsident Roman Herzog richtete einen energischen Appell an die deutsche Bevölkerung; diese solle sich stets dessen bewusst sein, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht enden dürfe. Herzog sah die Deutschen in der historischen Pflicht, auch zukünftige Generationen zur Wachsamkeit zu mahnen, auf dass sich die grausame Singularität des Holocausts niemals wiederhole. Vor diesem Hintergrund und anlässlich des seit 2005 auch international begangenen Holocaust-Gedenktags wurde am 27. Januar 2018 an der Gedenkstätte auf dem Platz neben dem Hotel Adler-Post durch den Schwetzinger Oberbürgermeister Dr. René Pöltl ein Kranz niedergelegt.
Das diesjährige Rahmenprogramm für diesen Gedenktag wurde von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 literarisch gestaltet. Dabei beschrieben Sophie Stechl und Smilla Schlude die Auswirkungen der NS-Herrschaft auf die Region Heidelberg und das gesellschaftliche Zusammenleben. Lennart Laqua ergänzte die Ausführungen seiner Klassenkameradinnen mit autobiographischen Texten des ehemaligen Heidelberger Rabbiners und Universitätsdozenten Fritz Pinkuss. Die einzelnen Passagen des Vortrags wurden durch zeitgenössische Bildern und Fotografien bekräftigt und gaben den zahlreich anwesenden Zuhörern die Möglichkeit, die grausamen Ereignisse der damaligen Zeit auf eindrückliche und beklemmende Art und Weise zu rekapitulieren.
Im Anschluss an den Vortrag gedachten die Anwesenden der Opfer des Holocausts mit einer Gedenkminute. Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung blieben etliche Besucher vor dem Kranz versammelt und nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch von Gedanken, Erinnerungen, stille Anteilnahme oder Danksagungen für die gelungene Vortragsgestaltung an Smilla, Sophie und Lennart.