Die Kurzgeschichte „Die kleine Schraube“ erzählt von einer in einem Schiff verbauten Schraube, die überlegt, dass sie sich gerne lockern würde. Als ihr bewusst wird, dass dies eine Kettenreaktion nach sich zöge, weil die anderen Schrauben und Nägel sich dann ebenfalls lockern würden und das riesige Schiff zu zerbrechen drohte, wird der kleinen Schraube ihre Bedeutung für die Gemeinschaft bewusst und sie beschließt, fest an ihrem Platz zu bleiben.
Hiervon inspiriert verfassten die Schülerinnen und Schüler der neuen Klasse 5b im Deutschunterricht bei Herrn Hauer eigene Geschichten über die Bedeutung des Zusammenhalts in einer Gemeinschaft. Viele kreative Texte kamen zustande, die beispielsweise von einem einzelnen Stück Zitrone in einem Limonadenkrug handelten, das, wenn es zu faulen beginnen würde, die gesamte Limonade verderben würde, oder von einem einzelnen Buchstaben, der, wenn er das Alphabet verließe, jedes Buch ruinieren würde. Eine Schülerin verpackte ihre Geschichte gar in ein Gedicht.