„Das Telefon benötigte 75 Jahre um 50 Millionen Menschen zu erreichen, Pokémon lediglich eine Woche“ – diese und viele andere Neuerungen zeigte Eric Bauer von der Hopp Foundation den Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses „Fromdusktilldawn“ im Zuge der beiden Workshops „Industrie 4.0“ und „Arbeitswelt 4.0“ auf.
Um Chancen und Risiken der Digitalisierung abwägen zu können, ist es zentral, dass die Schülerinnen und Schüler frühzeitig einen verantwortungsbewussten und kompetenten Umgang mit digitalen Medien lernen. Herr Bauer vermittelte informatische Grundkenntnisse und sensibilisierte ebenso die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Er zeigte ihnen auch auf, dass es ihren Traumberuf heute vielleicht noch nicht gibt und sie deshalb weiterhin offen ihre Berufsfindungangehen sollten. Denn die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt: Welche Auswirkungen lassen sich schon jetzt erkennen? Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Welche neuen Berufsbilder zeichnen sich ab? Welche Qualifikationen werden „gefragt“ sein? „New Life and New Work – Neues Leben und Neues Arbeiten“ sind im Kontext der gegenwärtigen Situation oft diskutierte Begriffe geworden. Sprechen wir von Visionenoder hat uns die Realität bereits eingeholt?
Auf all diese Fragen ging Herr Bauer vielfältig ein und öffnete so den Blick und die Weitsicht der Seminarkursteilnehmenden.