Spendenübergabe am Privatgymnasium
Im Rahmen des Geographieunterrichts bei Tina Thiele bereiteten die beiden 5. Klassen des Privatgymnasiums in Schwetzingen (PGS) ein Projekt vor, bei dem es darum ging, die Grundzüge des Wirtschaftskreislaufs zu verstehen. In Kleingruppen gründeten sie ihre eigenen kleinen Unternehmen und entwickelten einen Businessplan, der eine Hilfestellung bei der Planung und Durchführung des Projekts bot. Die Ideen reichten dabei vom Torwandschießen über einen Beautystand bis hin zu einer Auto-Wasch-Station sowie dem Verkauf von Erdbeermarmelade. Den Schülerinnen und Schülern wurde gruppenweise ein Startkapital in Höhe von 10 Euro zur Verfügung gestellt, das sie zur Anschaffung des Nötigsten nutzten.
Nach gründlicher Planung bildete das jährlich stattfindende Sommerfest den Rahmen zur Umsetzung der Geschäftsideen. Die einzelnen Stände machten viel Werbung, arbeiteten fleißig und konnten hohe Umsätze verbuchen. Nach Abzug des Startkapitals konnte ein Gesamtgewinn der Projekte in Höhe von 700 Euro verzeichnet werden. 50 Euro davon gingen in Form einer Futterspende an das Schwetzinger Tierheim. Mit dem restlichen Geld entschlossen sich die beiden Klassen, Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst. So spendeten sie an das Projekt „Los Amigos", das Kinder in den ärmlichen Gegenden Limas, der Hauptstadt Perus', unterstützt. Das Projekt macht es sich zur Aufgabe, Eltern finanziell unter die Arme zu greifen, damit diese sich die medizinische Behandlung für ihr Kind leisten können. Ohne diese Hilfe würden viele Kinder an Unterernährung oder Infektionskrankheiten sterben.
Frau Gareikocea von „Los Amigos" besuchte das PGS am vergangenen Freitag, um die Spende im feierlichen Rahmen der monatlichen Schulversammlung entgegenzunehmen. Sie berichtete über die Zustände in Peru und erzählte von den unterschiedlichen Lebensumständen, unter denen peruanische Kinder im Vergleich zu deutschen aufwachsen. Die Kinder hörten Frau Gareikocea gebannt zu und schauten sich die mitgebrachten Fotos sowie selbstgemachte Handpuppen interessiert an. Spätestens nach diesen Erzählungen waren sich alle sicher, dass sie sich mit ihrer Spende für das richtige Projekt entschieden hatten.